Team

Felix Ruhmannseder

Felix Ruhmannseder

Dr.

Attorney | Partner

­t +43 1 532 13 00
f +43 1 532 13 00-90

f.ruhmannseder@wkk.law


 

Dr. Felix Ruhmannseder holds both the Austrian and the German admission to the bar.

 


 

t +49 30 76 77 5133
f +49 30 76 77 5111


 

Frequently sought after for high-profile matters, the practice is headed by dual-qualified Felix Ruhmannseder, who specialises in advising national and international companies on risk and compliance management systems and internal investigations, as well as representing clients in multi-jurisdictional anti-corruption and fraud matters. ‘Felix Ruhmannseder is always on top of the most recent developments in Austria as well as in Germany. He is a very quick thinker and a strong fighter for his clients. On top of that he is also a very agreeable person whom it is a pleasure to work.’ (Legal 500 EMEA 2023)

 


Practice areas

  • White collar crime
  • Criminal responsibility of legal entities
  • Compliance and Internal Investigations
  • Corporate Social Responsibility
  • Whistleblowing Systems
  • Tax criminal law & self-disclosures
  • Administrative criminal law
  • International criminal law, extradition law

Teaching activity

Lectures on national and international white-collar crime and tax criminal law as well as in the context of compliance
Lecturer at University of Regensburg regarding the master program "LL.M. Compliance"

Positions / Memberships

Rechtsanwaltskammer Wien (Vienna Bar Association)
Rechtsanwaltskammer Berlin (Berlin Bar Association)
VÖStV - Vereinigung österreichischer StrafverteidigerInnen (Association of Austrian Defence Lawyers)
The European Fraud and Compliance Lawyers (EFCL)
Österreichischer Compliance Officer Verbund - Austrian Compliance Officer Association (ÖCOV)
WiSteV - Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung eV (Commercial Criminal Law Association)
Deutsche Strafverteidiger e.V. (German Defence Lawyers Association)
Co-editor of the legal anthology „Compliance aktuell“ published by C.F. Müller in Heidelberg
Co-editor of the handbook "Whistleblowing Systems - Implementation in Germany, Austria and Switzerland" by C.F. Müller Verlag in Heidelberg
Editor of „Praxis der Strafverteidigung“ published by C.F. Müller in Heidelberg
Co-editor of the “Handbook Corporate Compliance”by Manz Verlag in Vienna

2023

2022

2021

2020

2019

2018

2017

2016

  • Kommentierung zu §§ 257-262 StGB in von Heintschel-Heinegg (Hrsg), Beck`scher Online-Kommentar zum StGB, Edition 29-32, Verlag C.H. Beck

2015

2014

2013

2012

  • Unternehmensinterne Ermittlungen – rechtliche Fallstricke in Deutschland und Österreich, in Festschrift für Imme Roxin, Verlag C.F. Müller (2012), 501-520
  • Hinweisgebersysteme – Implementierung in Unternehmen, Verlag C.F. Müller (2012) (gemeinsam mit RA Alexander Schemmel und RA Dr Tobias Witzigmann)
  • Kommentierung zu §§ 257-262 StGB in von Heintschel-Heinegg (Hrsg), Beck`scher Online-Kommentar zum StGB, Edition 14-17, Verlag C.H. Beck
  • Anmerkung zum Beschluss des OLG Nürnberg vom 12.03.2012 - 1 St OLG Ss 274/11, in Neue Juristische Wochenschrift 2012, 1897 (Verlag C.H. Beck)

2011

  • Strafprozessuale Zwangsmaßnahmen in der Verteidigungssphäre (Teil 2), in Strafverteidiger 2011, 252-260, Carl Heymanns Verlag (gemeinsam mit Prof Dr Werner Beulke)
  • Der Unternehmensanwalt im Strafrecht und die Lösung von Interessenkonflikten, in Neue Juristische Wochenschrift 2011, 881-884, Verlag C.H. Beck (gemeinsam mit RA Dr Karl Sidhu und RA Dr Alexander von Saucken)
  • Strafprozessuale Zwangsmaßnahmen in der Verteidigungssphäre (Teil 1), in Strafverteidiger 2011, 180-188, Carl Heymanns Verlag (gemeinsam mit Prof Dr Werner Beulke)
  • Kommentierung zu §§ 257-262 StGB in von Heintschel-Heinegg (Hrsg), Beck`scher Online-Kommentar zum StGB, Edition 11-13, Verlag C.H. Beck

2010

  • Fallstricke und Verschärfungen bei der Nacherklärung nichtversteuerter ausländischer Kapitalerträge, in Steuerberater Woche 2010, 1182-1190 (Verlag Dr. Otto Schmidt)
  • Kommentierung zu §§ 257-262 StGB in von Heintschel-Heinegg (Hrsg), Beck`scher Online-Kommentar zum StGB, Edition 10-13, Verlag C.H. Beck
  • Straftaten und Haftung vermeiden mit Compliance-Management, in: Anwaltsblatt 2010, S. 647-650, Deutscher Anwaltverlag (gemeinsam mit RA Alexander Schemmel)
  • Kommentierung des 23. Abschnitts des StGB (Begünstigung, Strafvereitelung, Hehlerei) in von Heintschel-Heinegg (Hrsg), Strafgesetzbuch, Verlag C.H. Beck (1. Auflage 2010)
  • Steuerfahndung im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz/Liechtenstein (von Frommelt/Holenstein/Leitner/Spatscheck), 2009, Rezension in Neue Juristische Wochenschrift 2010, 2186-2187 (Verlag C.H. Beck)

2009

  • Die Vertrauensbeziehung zwischen Strafverteidiger und Mandant – (k)ein beschlagnahme- und beleidigungsfreier Raum?, in Neue Juristische Wochenschrift 2009, 2647-2649 (Verlag C.H. Beck)
  • Strafverteidigung und Parteiverrat – ein Plädoyer für die subjektive Bestimmung des Interessengegensatzes, in Arbeitsgemeinschaft Strafrecht des Deutschen Anwaltvereins (Hrsg), Festschrift zum 25-jährigen Bestehen der Arbeitsgemeinschaft Strafrecht des Deutschen Anwaltvereins, 259-274, Nomos Verlag (2009) (gemeinsam mit Prof Dr Werner Beulke)
  • Der Strafverteidiger als Täter und (strafloser) Teilnehmer einer Strafvereitelung, in Hassemer/Kempf/Dörr/Moccia (Hrsg), Festschrift für Klaus Volk, 45-60, Verlag C.H. Beck (2009) (gemeinsam mit Prof Dr Werner Beulke)
  • Kommentierung zu §§ 257-262 StGB in von Heintschel-Heinegg (Hrsg), Beck`scher Online-Kommentar zum StGB, Edition 7-9, Verlag C.H. Beck
  • Steuerstrafrechtliche Risiken für Banken und ihre Mitarbeiter bei Kapitaltransfers in die Schweiz, in Internationales Steuerrecht 2009, 715-720, Verlag C.H. Beck (gemeinsam mit RA Dr Oliver Sahan)
  • Die Neuregelung der strafprozessualen verdeckten Ermittlungsmaßnahmen, in Juristische Arbeitsblätter 2009, 57-64 (Carl Heymanns Verlag)

2008

  • Zu aktuellen Fragen und Entwicklungen hinsichtlich der Besteuerung gemischt genutzter Gebäude im Umsatzsteuerrecht, in Steuern und Bilanzen 2008, 377-380 (NWB Verlag)
  • Vernetzte Terrorismusbekämpfung mit Hilfe der sog. „Antiterrordatei“, in Juristische Arbeitsblätter 2008, 373-375 (Carl Heymanns Verlag)
  • Sind Lehrer an einer Privatschule „Amtsträger“ im Sinne des § 340 StGB?, in Höchstrichterliche Rechtsprechung im Strafrecht 2008, 322-331 (gemeinsam mit Prof Dr Werner Beulke)
  • Anmerkung zum BGH-Beschluss vom 9.5.2007 – 1 StR 32/07, in Neue Zeitschrift für Strafrecht 2008, 300-302, Verlag C.H. Beck (gemeinsam mit Prof Dr Werner Beulke)
  • Anmerkung zum BGH-Beschluss vom 12.9.2007 – 5 StR 257/07, in Strafverteidiger 2008, 285-287, Carl Heymanns Verlag (gemeinsam mit Prof Dr Werner Beulke)

2007

  • Informationelle Zusammenarbeit von Polizeibehörden und Nachrichtendiensten auf Grund des „Gemeinsame-Dateien-Gesetzes“, in Strafverteidiger Forum 2007, 184-190 (Deutscher Anwaltverlag)
  • Missbräuchliche Rechtsgestaltungen zur Erlangung des Vorsteuerabzugs aufgrund des sog. Bankenmodells, in Steuern und Bilanzen 2007, 348-350 (NWB Verlag)
  • Strafprozessuale Zulässigkeit von Standortermittlungen im Mobilfunkverkehr, in Juristische Arbeitsblätter 2007,47-55 (Carl Heymanns Verlag)

2006

  • Verteilung der Kosten aus der Gebäudeanschaffung bzw. -herstellung auf den Berichtigungszeitraum europarechtskonform, in: Steuern und Bilanzen 2006, 950-954 (NWB Verlag)
  • Übergangsprobleme bei den „Vereinfachungs“-Regelungen zur Umsatzbesteuerung von gemischt genutzten Fahrzeugen, in Steuern und Bilanzen 2006, 432-435 (NWB Verlag)

2005

  • Entwicklungen im Umsatzsteuerrecht bei der gemischten Nutzung von Wohngebäuden, in Steuern und Bilanzen 2005, 1051-1053 (NWB Verlag)
  • Zu Zweifelsfragen bei der Besteuerung von Bonusaktien, in Steuern und Bilanzen 2005, 757-759 (NWB Verlag)
  • Die GmbH-Geschäftsführung als selbstständige Tätigkeit iSv. § 2 UStG, in Information über Steuer und Wirtschaft 2005, 749-752 (Haufe Verlag)

2023

  • MANZ Compliance Day - conference management as well as lecture on the topic "Tightening of compliance in the supply chain" on 11.05.2023

2022

  • Vortrag an der Universität Regensburg als Dozent im Rahmen des Masterstudienganges "LL.M. Compliance" zum Rechtsgebiet "Tax Compliance" (Modul 11) am 23. und 24.06.2022

2021

  • Vortrag an der Universität Regensburg als Dozent im Rahmen des Masterstudienganges "LL.M. Compliance" zum Rechtsgebiet "Tax Compliance" (Modul 11) am 17. und 18.06.2021

2019

  • Vortrag "Der Verteidiger im Umgang mit schriftlichen Beweismitteln" auf der 22. Alsberg-Tagung des Deutsche Strafverteidiger e.V. am 29.11.2019 in Berlin
  • Vortrag an der Universität Regensburg als Dozent im Rahmen des Masterstudienganges "LL.M. Compliance" zum Rechtsgebiet "Tax Compliance" (Modul 11) am 27. und 28.06.2019

2018

  • Vortrag zum österreichischen Finanzstrafrecht im Rahmen des WisteV-Seminars "Auslandsermittlungen Österreich – Update Steuerstrafrecht Deutschland, Österreich und Schweiz" am 22.10.2018 in Stuttgart

2017

  • Vortrag zum österreichischen Finanzstrafrecht im Rahmen des WisteV-Seminars „Update Steuerstrafrecht – Konsequenz der Panama Papers und grenzüberschreitende Ermittlungen – Schweiz/Österreich“ am 03.05.2017 in Stuttgart

2016

  • Vortrag „Finanzstrafrisiken der Unternehmensführung“ beim „144. Erfahrungsaustausch-Treffen Forum Finanzen“ im Rahmen der ÖPWZ-Finanzlehrgänge am 22.09.2016 in Wien

2012

  • „Steuerstrafrechtliche Risiken in der Unternehmenspraxis“, Veranstaltung der Dr. Kleeberg & Partner GmbH „Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht und Handelsrecht“ am 16.10.2012 in München